-
„Die Gefühle der Schwangeren“
-
Stimmungsschwankungen, Wutausbrüche oder Mutterliebe gelten als typische Emotionen der Schwangerschaft. Sie werden oft auf Hormone zurückgeführt. Auf welche Weise entwickelte sich solches Gefühlswissen? Wann wurden Schwangerschaftshormone zur ultimativen Erklärung? Lisa Malich beschäftigt sich in ihrer historischen Analyse mit der Verknüpfung von Emotionskonzepten und Körpermodellen in der Schwangerschaft. Anhand von Ratgeberliteratur und wissenschaftlichen Texten zeigt sie, wie Medikalisierungsprozesse und Geschlechterordnungen die Sicht auf Gefühle von Schwangeren prägen.
-
Dr. Lisa Malich
Geschlechterforscherin + Bloggerin
Malich promovierte zur Geschichte von Schwangerschaft im Graduiertenkolleg »Geschlecht als Wissenskategorie«. Ihr Blog Fuckermothers hat das Ziel feministische Perspektiven auf Mutterschaft zu werfen: Das in euroamerikanischen Gesellschaften herrschende Mutterschaftsideal beruht vor allem auf Vorstellungen einer selbstlosen, sich aufopfernden Mutter, verheiratet ist, keinen Beruf ausser der Berufung zur Mutter hat und auch keine sexuellen Bedürfnisse besitzt.